23.06.2024132 Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums der BBS am Museumsdorf bekamen ihre Abiturzeugnisse ausgehändigt. Den besten Notendurchschnitt mit einer 1,3 erzielten Lisa-Marie Hecker und Lukas Ewen.

Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs stammt von Konfuzius: „Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“ Dieses Zitat zog sich bei der Abiturzeugnisverleihung wie ein roter Faden durch alle Reden. Die Jahrgangssprecher Josephine Chukwudelunzu und Louis Ameskamp richteten in ihrer Rede den Blick nach vorne. Dabei betonten sie: „Das Beste kommt noch. Wir sind die Gewinner unserer eigenen Geschichte!“ Damit nahmen sie auch Bezug auf ihren Abispruch „Abbi – the winner takes it all!“ und erklärten, dass sie alle Gewinner seien, denn jeder Schritt sei ein Fortschritt.

Beeindruckt von der Leistung der Abiturientia 2024 zeigte sich Schulleiter Günter Lübke: Von den 132 Absolvent*innen schafften 15 Schüler*innen einen Notendurchschnitt mit einer Eins und 56 Schüler*innen mit einer Zwei vor dem Komma. Lisa-Marie Hecker und Lukas Ewen erzielten mit einer 1,3 die beste Abiturnote. Beiden wurde dafür eine Medaille des Landkreises überreicht. Zudem wurden sie für herausragende Leistungen in der Informatik von der Gesellschaft für Informatik geehrt. Christian Sandman bekam für seine herausragenden Abiturleistungen in Mathematik den Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.

Schulleiter Günter Lübke betonte jedoch, dass der gesamte Abiturjahrgang Anerkennung verdiene. Der wahre Erfolg läge nicht nur in den Noten, sondern in den Werten und in den Beziehungen, die sie lebten. Wichtig wäre, gemäß ihrem Motto nie stehen zu bleiben, sondern Beharrlichkeit zu zeigen. Diesen Gedanken verknüpfte er mit der europäischen Idee. Er erklärte den Abiturient*innen, dass auch hier Beharrlichkeit notwendig wäre. „Der europäische Gedanke ermutigt uns, über unsere eigenen Interessen hinaus zu denken und gemeinsam Lösungen für globale Probleme zu finden und Vielfalt als Stärke zu begreifen. Tragt diesen Geist des Miteinanders und der Solidarität in euer weiteres Leben.“

Bernhard Möller, stellvertretender Landrat des Landkreises Cloppenburg, betonte, wie gut gewappnet die Absolvent*innen eines Beruflichen Gymnasiums für die Zukunft wären. Er hob hervor, dass sie Vorteile haben, falls sie ihrem Fachbereich die Treue halten würden. Gleichzeitig stünden ihnen durch den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife trotz vorheriger Schwerpunktsetzung alle beruflichen Fachrichtungen für Studium und Ausbildung offen. Er schloss seine Rede mit dem Ratschlag: „Treffen Sie keine Entscheidung, bei der Sie nicht lächeln können. Suchen Sie sich etwas, was ihnen gefällt.“ Elternvertreterin Evelyn Schnittker stimmte ihm zu und verwies auf Goethes Spruch „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen – Wurzeln und Flügel“. Sie schloss ihre Rede mit den Worten „Beides haben wir euch gegeben. Nutzt diese für euren weiteren Lebensweg!“  

Bild 1: v.l.n.r.: Timo Möhlenkamp (Leitung Berufliche Gymnasien), Mareike Willen (Klassenlehrerin der Jahrgangsbesten), Lisa-Marie Hecker (Jahrgangsbeste), Lukas Ewen (Jahrgangsbester), Christina Deeken (Klassenlehrerin des Jahrgangsbesten), Günter Lübke (Schulleiter der BBS am Museumsdorf) [Fotografin: Stina Köster]

Bild 2: Die Abiturientinnen und Abiturienten singen gemeinsam ihr Abitur-Lied.

[Fotografin: Stina Köster]

Bild 3: Abiturientia 2024 an den BBS am Museumsdorf. [Fotograf: Christian Härtel]

Die Abiturientinnen und Abiturienten der BBS am Museumsdorf:

Berufliches Gymnasium Agrarwirtschaft BGA 3-1 (Klassenlehrerin: Ann-Kathrin Kröger):

Sophie Cäcilia Abeln, Emstek; Ida Maria Arlinghaus, Dinklage; Stephan Arlinghaus, Löningen; Lisa-Marie Edeltraud Averbeck, Cloppenburg; Felix Funke, Lorup; Johannes Gerdes, Lastrup; Lars Peter Kock, Friesoythe; Luka Bernd Krone, Barßel; Hanna Luise Meyer, Lastrup; Thomas Neteler, Cappeln; Dörthe Ottenweß, Cappeln; Maximilian Roter, Friesoythe; Kristin Sabel, Rastdorf; Christian Sandmann, Bösel; Jette Marie Suding, Cappeln; Maximilian von Hammel, Cloppenburg; Felix Zickau, Bösel; Frederick Zuber, Cloppenburg

Berufliches Gymnasium Gesundheit/Pflege BGGP 3-1 (Klassenlehrer: Florian Messer):

Lukas Franz Abeling, Höltinghausen; Tim Acquistapace, Cloppenburg; Israa Badeea Saeed, Essen; Nadin Beckmann, Barßel; Vanessa Ebben, Molbergen; Jannes Frank Gerdes, Cloppenburg; Leonie Gorr, Löningen; Nicole Jantos, Cloppenburg; Shams Samaa Khaledi, Cloppenburg; Karolina Prokosa, Bakum; Emre Sat, Garrel; Janina Elisabeth Schrand, Lindern; Jil Venekamp, Bösel

Berufliches Gymnasium Ökotrophologie BGÖ 3-1 (Klassenlehrerin: Andrea Hilmes):

Lea Bockhorst, Halen; Laura-Sophie Brinkmann, Garrel; Jesper Theodor Bruns, Cloppenburg; Lea Sophie Eichner, Garrel; Nick Johannes Horn, Cloppenburg; Lisa-Marie Hovehne, Emstek; Karolina Jablonska, Cloppenburg; Jessica Kosuga, Cloppenburg; Oliwia Alicja Kras, Garrel; Elisa Looschen, Cloppenburg; Mathis Lüken, Cloppenburg; Pia Möhlenkamp, Vrees; Sven Niemann, Garrel; Jette Rolfes, Garrel; Crussita Scharife Salamoun, Cloppenburg; Lukas Ludwig Tapken, Garrel; Kimberley von Garrel, Petersdorf; Stella Grace Wright, Lastrup

Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik BGS 3-1 (Klassenlehrerin: Anika Abeln):

Marijam Ali, Cloppenburg; Verena Benken, Lindern; Melanie Bittner, Garrel; Lina Brockhage, Lastrup; Celina Josephine Deeken, Molbergen; Lina Dziallas, Garrel; Jonah Ferneding, Bühren; Klara gr. Krogmann, Cloppenburg; Celina Grieb, Cloppenburg; Lea-Malin Marks, Garrel; Antonia Niemann, Garrel; Philine Osterloh, Lastrup; Louisa Renze, Molbergen; Hannah Schäpker, Vinnen; Mariam Shikh Taha, Cloppenburg; Anna Spark, Cappeln; Finja Stöckmann, Cloppenburg; Franziska Striethorst, Cloppenburg; Jill Taphorn, Garrel

Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik BGS 3-2 (Klassenlehrerin: Mareike Willen):

Nadine Al-Rammahi, Großenkneten; Jost Beier, Lastrup; Beriwan Berisik, Cloppenburg; Celine Brandt, Cloppenburg; Noemi Brinkmann, Cappeln; Enie Göken, Molbergen; Emma Grote, Garrel; Lisa Hecker, Vrees; Selina Kaya, Cloppenburg; Hannah Müller, Cloppenburg; Samira Schwantje, Großenkneten; Liljana Showesch, Großenkneten; Sophie Wilken, Menslage; Rebecca Wille, Garrel

Berufliches Gymnasium Wirtschaft BGW 3-1 (Klassenlehrerin: Christina Deeken):

Jan Ali, Ahlhorn; Marlon Berling, Löningen; Antonia Brinkhus, Peheim; Melanie Engelhardt, Cloppenburg; Lukas Ewen, Garrel; Nick Gebel, Löningen; Mia Lina Kaarz, Essen; Kevin Klein, Cloppenburg; Justin Luft, Großenkneten; Quang Minh Nguyen, Essen; Hennes Pfannenschmidt, Garrel; Julia Raizenstein, Löningen; Lia Schneidt, Cappeln; Joel Schnittker, Höltinghausen

Berufliches Gymnasium Wirtschaft BGW 3-2 (Klassenlehrerin: Dijana Stojanovic):

Louis Ameskamp, Lastrup; Bese Arslan, Cloppenburg; Victor Bock, Garrel; Anika Brinkhus, Emstek; Jana Budde, Garrel; Josephine Chukwudelunzu, Cloppenburg; Lina Dahlke, Garrel; Raul-Viorel Damian, Essen; Milena Getz, Garrel; Leonard Hannöver, Cappeln; Sarah Lamping, Lastrup; Lara Lanfer, Emstek; Kian Preuth, Garrel; Philipp Raker, Garrel; Julia Reichel, Emstek; Vanessa Simonov, Cloppenburg; Sarah Tabeling, Garrel; Romy Trapp, Cloppenburg; Hannah Witte, Cloppenburg

Berufliches Gymnasium Wirtschaft BGW 3-3 (Klassenlehrerin: Birgit Sandker):

Lena Acquistapace, Cloppenburg; Marietta Behrens, Höltinghausen; Christoph Bohmann, Cappeln; Kevin Brunner, Cloppenburg; Luca Siegfried Dahlke, Garrel; Saimon Edelburg, Löningen; Laura Felstermann, Lindern; Alexandra Geisler, Cloppenburg; Pia-Marie Görlich, Lindern; Niklas Heinrich Grünloh, Lastrup; Linda Haydar, Cloppenburg; Thu Huong Hoang, Cloppenburg; Nelli Paustjan, Cloppenburg; Roland-Fabian Posluschnik, Cloppenburg; Lutz Raffel, Essen; Wiebke Windhaus, Cloppenburg; Nick Wolter, Halen